einwärts laufen

einwärts laufen
ein|wärts lau|fen:einwärts.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laufen — 1. Also lauf, Rudi; lauf, die Stadt ist unsa. (Schweiz.) – Kirchhofer, 131. Die Entstehung dieses Sprichworts fällt in die Zeit von 1515, in welchem Jahre Franz I. von Frankreich in der Schlacht von Marignano viele tausend Schweizer getödtet… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • einwärts — ein|wärts [ ai̮nvɛrts̮] <Adverb>: nach innen (gerichtet, gebogen o. Ä.) /Ggs. auswärts/: die Füße einwärts aufsetzen. * * * ein|wärts 〈Adv.〉 1. nach innen 2. in ... hinein (stadteinwärts) * * * ein|wärts <Adv.> [mhd. inwertes, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Reitkunst — Reitkunst, 1) die Kunst, sich der Pferde mit Anstand, Geschicklichkeit u. Sicherheit zum Reiten zu bedienen u. das Pferd dem Willen des Reiters unterthan zu machen. I. Die R. zerfällt A) in die niedere u. höhere. Die niedere R. lehrt auf einem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dachstuhl — Dachstuhl, der tragende Teil eines Daches, die sogenannte Tragkonstruktion, das Dachgerüste. Nach dem Materiale, aus dem der Dachstuhl der Hauptsache nach besteht, unterscheidet man Holzdachstühle, Eisendachstühle und gemischte oder mit Eisen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Einschlagen — Einschlagen, verb. irreg. (S. Schlagen,) welches in gedoppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Hinein schlagen, mit Schlägen hinein treiben. 1) Eigentlich. Einen Pfahl einschlagen, in die Erde. Einen Nagel einschlagen, in die Wand.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • innen — drin; im Innern; innerhalb; medial (fachsprachlich) * * * in|nen [ ɪnən] <Adverb>: im Innern, inwendig /Ggs. außen/: ein Gebäude innen und außen renovieren; ich habe das Haus noch nie von innen gesehen. Syn.: auf der Innenseite, auf der… …   Universal-Lexikon

  • Weben — Zur Betätigung eines Webstuhls wird die aus einer die Breite des Gewebes bestimmenden, oft sehr großen Anzahl von Kettenfäden gebildeten, auf einer Walze (Kettenbaum) A (Fig. 1) aufgewickelten Kette über einen sogen. Schleifbaum a geführt, dann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rollkunstlauf — Rollkunstlaufen ist eine Sportart, die auf Rollschuhen in Hallen oder Außenbahnen ausgeübt wird. Sie ist dem Eiskunstlaufen ähnlich. Die Artisten präsentieren in Wettbewerben und in Showveranstaltungen einzeln, als Paar oder in großen Formationen …   Deutsch Wikipedia

  • Pferd [1] — Pferd, 1) (Equus), einzige Gattung aus der Familie der einhufigen Thiere; oben u. unten sechs Vorderzähne, 24 Backenzähne mit viereckiger Krone u. Schmelzplättchen; bei dem Hengst sind noch (bei der Stute sehr selten) oben u. unten zwei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Armknochen — Armknochen, die dem Arm u. bes. dem Ober u. Vorderarm zur Grundlage dienenden Knochen. Es sind folgende: A) Oberarmknochen (Os brachii). der größte u. längste Knochen des Armes Man unterscheidet 2 Endtheile u. ein Mittelstück. a) Das obere… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”